Hörspiele
Features
Erzählungen
Theaterstücke
Hörspiele:
DEADLINE
Nach der Triologie "Der Fall Peter Cane"
Hörspielfassung Teil I: "Deadline. New York - Los Angeles"
O-Radiofassung und Compact Disc: 73:40 Min.
Überarbeitete Kurzfassung: 54:30 Min
Produktion: Bayerischer Rundfunk
NEW YORK CITY - Where are you? C' est toi?
Multilinguales Hörstück in 7 Sprachen über die Einsamkeit in einer Megacity.
Nach dem Poème "New York, 48th Floor" und anderen Texten des Komponisten
O-Fassung: 31:20 Min.
Kurzfssg. 28:00 Min.
Produktion: DeutschlandRadio Berlin
TRUNKEN ZEREBRAL
Experimentelles KlangSprechWerk
nach Fragmenten aus den Novellen von Gottfried Benn und eigenen Texten
O-Fassung: 31:20 Min.
Kurzfassung: 25:47 Min.
Autorenproduktion im Auftrag von SFB, ODR, ORF und RB
STILLE MACHT
Die Umkehr der Zeit
Ein Weihnachtshörspiel
Nach dem gleichnamigen Mystery-Thriller
100 Minuten (Zweiteiler)
n.p.
CHAT LINES
Sphex sucht Sunshine_17
Hypertextuelle SprachToncollage
54:30 Min..
Autorenproduktion im Auftrag von DeutschlandRadio Berlin und SFB
Making of ...
Hörspielperformance
Nach Motiven aus dem Roman "Ich kann Dir eine Wunde schminken" von Tobias Hülswitt
54:30 Min.
Produktion: DeutschlandRadio Berlin
SCHRÄGE TYPEN
Hörspielbearbeitung des Videoclips "Suoperi et inferi"
Unsere lieben Nachbarn von der Milchstraße
Hörspiel für Kindern
20 Min.
n.p.
TSUNAMI üBER DEUTSCHLAND
Realsatire über einen akustische SuperGAU
Hommage à H.G. Wells' "Krieg der Welten"
54:30 Min. / directors cut 56:50 Min.
Produktion: Radio Berlin Brandenburg / rbb Kultur
DREI KURZHÖRSPIELE
1. TEAM HUNTER 3.0
Das ultimative HyperRealground RP-Game
Bericht von der Games Convention Köln 2027
5:30 Min.
n.p.
2. MONA_24 - DIE MENSCHWERDUNG
Der letzte Dialog
4:30 Min.
n.p.
3. PAUSENGESPRÄCHE
Live aus dem Berliner Hebbel-Theater
Premiere "homo modernus"
8:50 Min.
n.p.
DER NÄCHSTE, BITTE!
Hörspielbearbeitung nach dem gleichnamigen Theaterstück
Für synthetische Stimmen
Fssg. Deutsch: 20 Min.
Fssg. Englisch "Next, please!": 18 Min.
n.p.
Features:
WELCOME TO THE MACHINE
Maschinenvisionen in der Moderne
Von Antheil über Varèse zu Pink Floyd und anderen
54 Min.
Produktion: Bayerischer Rundfunk
TECHNO - Auf der Spur zu Bach
Von der Manie des Maschinellen
Studiogast: Der Popmusik Produzent Tim Stickelbrucks
54:30 Min.
Produktion: Bayerischer Rundfunk
I LOVE YOU
Was Wolfgang Amadeus Mozart mit Michael Jackson verbindet
54:30 Minuten
Produktion: Bayerischer Rundfunk
CYBER -E- MOTION
Vom Zerfall der musikalischen Wirklichkeit
Studiogast: Der Soziologe Ulrich Beck
108 Minuten
Produktion: Bayerischer Rundfunk
DAS RÄTSEL DES HÖRENS
Unser Wahrnehmen und Verstehen
Nach dem gleichnamigen Essay
54:00 Minuten
n.p.
ZWISCHEN SERENITAS UND MELANCHOLIE
Der Komponist Jürg Baur (1918-2010)
Studiogast: Der Musikwissenschaftler Laurenz Lüttigen und der Soziologe Ulrich Beck
54:30 Minuten
Produktion: Bayerischer Rundfunk
DAS PROJEKT LULU
Die Opernsängerin Margarita de Arellano / Lulu-Premiere 2001 Bayerischen Staatsoper München
Studiogast: Der Musikwissenschaftler Laurenz Lüttigen
54:30 Minuten
Produktion: Bayerischer Rundfunk
SECHS KURZFEATURES
OPEN AIR - Music for Masses
Anmerkungen zum Konzertieren unter freiem Himmel
17:20 Min.
Produktion: Bayerischer Rundfunk
VON DER KUNST ZUR KULTUR
Was sich im Zeitgeist wandelt
21:30 Minuten
n.p.
DER GLAUBE AN DIE ZAHL
Zur Computermusik
24:20 Minuten
n.p.
LE NOUVEAU RÉALISME MUSICAL
Reflexionen über eine neue Musikästhetik
18 Minuten
n.p.
DIE LETZTEN SONNENKÖNIGE
Intendanten in Deutschland
25:10 Minuten
n.p.
VON OVID BIS EMINEM
Am Anfang ist der Rhythmus
20 Minuten
n.p.
Erzählungen:
BIG BLAGUE
Die Geschichte vom großen Abenteuer
im Leben des Monsieur Jean-Luc Fatou aus Grasse
Erzählung
ROLLS ROYCE
DER IMSI-CATCHER
Krimi
DER CONCOURS
Dizzy und die Cyber-Pianisten
Erzählung
STILLE MACHT
Die Umkehr der Zeit
Mystery-Thriller
ZOGU - DER INFOGENT
16 Episoden
Teil 1: Das verlorene Geheimnis der Musik
Teil 2: Die Odyssee
Teil 3: Die neue Welt
SciFi Erzählung
DIE CANE TRILOGIE
1. New York - Los Angeles
2. Der Fall Peter Cane
3. Copper schlägt zurück
Thriller
CHRISTINAS GEHEIMNIS
Autoren: Eve Glem ] Heiner Grenzland
Fiktiver Biografischer Roman
SYLVIA COMMUNIS
Reportage aus der akustischen Welt
Sci-Fi Roman
Theaterstücke :
DER NäCHSTE, BITTE! Next, please!
Kammerspiel à trois.
Deutsche und Englische Fassung
Buchfassung unter dem Titel "Die Entsorgung" (2022)
50 Min.
SACHAS WEG ZUM WUNDER
Opernlibretto
125 Min.
PROFESSOR RIBOTS VORLESUNG
Komödie
110 Min.
ENTSTIRNT
Experimentelles Sprach-Bewegungs-KlangWerk
Für vier Schauspieler-Tänzer, Klavier & Computertrack
ca. 40 Min,
DER GROSSE ALGORITHMUS
Konferenz zur Verwaltung der Welt
ca. 150 Min.
↑
← Home